BÄRENGRUPPE GEISMAR
Name der Einrichtung/ Träger:
Bärenkinder e.V.
Verein zur Förderung der Eltern – Kind-Arbeit in der Bärengruppe
Adresse der Einrichtung:
Kiesseestrasse 24
37083 Göttingen
Kontakt:
0551-4920241
baerenkindergruppe@arcor.de
Ansprechpartner/ Leitung:
Leitung: Herr Keller
Stellvertretung: Frau Montag
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 08.00 - 16.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten: Mo-Fr. 07.30 - 08.00 Uhr + 16.00 - 16.30 Uhr
Schließzeiten:
ca. 30 Tage im Jahr sind geschlossen. Die Schließzeiten werden rechtzeitig vor Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben.
Verpflegung:
Frühstück und Nachmittagssnack: wird von der Einrichtung organisiert. Hier wird ein monatliches Verpflegungsgeld fällig.
Mittagessen: Selbstverpflegung durch die Eltern
Betreuungsangebot:
10 Plätze für Kinder unter drei Jahren
Betreuungskosten:
Der Beitrag ist abhängig von der Betreuungszeit. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügung.
Pädagog. Konzept/Ausrichtung – Gruppe:
Durch die bewusst klein gehaltene Gruppe und den guten Betreuungsschlüssel, kann eine sehr intensive Beziehung zu den Erzieherinnen entstehen. Wir arbeiten Bedürfnisorientiert! Uns ist wichtig, dass die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund stehen. Gerade die ganz Kleinen brauchen verstärkte Zuwendung.
- Die Kinder sollen in der Kleingruppe das Zusammensein mit mehreren anderen kleinen Kindern lernen und auf diese Weise ihr Sozialverhalten ausbauen
- Sie lernen Gruppenregeln und Rituale einzuhalten. z.B., dass alle Kinder zum gemeinsamen Frühstück am Tisch sitzen oder das nach dem Spielen gemeinsam wieder aufgeräumt wird.
- Je länger die Kinder in der Kindergruppe sind, desto öfter werden sie zu selbständigem Handeln angeleitet, z.B. beim An –und Ausziehen, Förderung der Selbstständigkeit
- Mit altersgerechten Angeboten werden die motorischen Fähigkeiten, die Kreativität, die Sinneswahrnehmung, das Sozialverhalten und die Sprachkompetenz der Kinder gefordert und gefördert
- Mit Sing und Kreisspielen soll die Freude am Singen und am gemeinsamen Tanzen angeregt werden.
- Im Rahmen vom Freispiel geben wir den Kindern die Möglichkeit zum Erforschen, Erforschen, Ausprobieren und Nachspielen von Alltagssituationen.
- Es finden mehrere Elternabende im Jahr statt, um die Eltern über die Arbeit in der Kindergruppe zu informieren und um Gelegenheit zur Äußerung von Wünschen und Anregungen zu geben. Außerdem ist dort die Gelegenheit für Gespräche mit den Erzieherinnen und dem Austausch der Eltern untereinander.
- Für einen intensiveren Austausch von Eltern und Betreuungspersonal, werden Elternsprechtage angeboten.
- Mehrere gemeinsame Feste im Jahr mit Eltern und Kindern am Nachmittag bzw. frühen Abend, runden das Angebot der Bärengruppe ab.
Die Feste tragen dazu bei, den Kontakt zwischen Erziehern, Eltern und den Kindern auszubauen. Die gemeinsamen Erlebnisse stärken somit das Gruppengefühl.
Besondere Informationen zur Einrichtung:
Die Bärengruppe ist eine kleine Kindertagesstätte und wurde 2003 gegründet. Durch ihre liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten in einer umgebauten Etage eines Fachwerkhauses und ihre kleine Gruppengröße, entsteht eine sehr familiäre Stimmung. Die Einrichtung ist ebenerdig mit direktem Weg zum Außengelände. Die Aufnahme eines Kindes ist auch unter dem 1. Lebensjahr möglich.
Es befinden sich gute Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus.
Erreichbarkeit – (Buslinien):
11,12