JONA-GEMEINDE
Name der Einrichtung/ Träger:
Kindertagesstätte der Jona –Gemeinde
Träger: Ev.-luth. Jona-Kirchengemeinde
Adresse der Einrichtung:
Elmweg 9
37081 Göttingen -Grone
Kontakt:
0551-96944
kitajona@t-online.de
Ansprechpartner/ Leitung:
Leitung: Doris Münstermann-Tautz
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00-17.00 Uhr
Offene Sprechzeit Büro:
Dienstag u. Mittwoch: 9.00-10.00 Uhr
Mittwoch: 15.00-16.30 Uhr
Schließzeiten:
Ostern und Weihnachten 1 Woche
Sommerferien: 3 Wochen
Verpflegung:
Das Mittagessen wird in eigener Küche zubereitet, Vollwertverpflegung mit Gemüse, Obst, Milch und Eier aus biologischem Anbau. Es wird kein Schweinefleisch angeboten. Berücksichtigung von Vegetariern, Allergien und Unverträglichkeiten im Rahmen der Möglichkeiten. Getränkeangebot durchgängig: ungesüßter Früchtetee und Wasser, Milch zum Frühstück.
Betreuungsabgebot:
Krippe, Kindergarten mit Integrationsplätzen
Krippe:
1 Gruppe mit 15 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren
7.00-14.00 Uhr
7.00-17.00 Uhr
Kindergarten:
2 Integrationsgruppen mit 18 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
7.00-14.00 Uhr
2 Ganztagsgruppen mit 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
7.00-17.00 Uhr
Die Kinder müssen bis 9.00 Uhr angekommen sein und können ab 16.00 Uhr (nach Absprache auch früher) abgeholt werden.
Betreuungskosten:
Der Beitrag ist abhängig von der Betreuungszeit und nach Einkommen der Eltern gestaffelt. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügung.
Pädagog. Konzept/Ausrichtung – Gruppen:
Schwerpunkte in der Krippe:
- Freude am gemeinsamen Tun
- Lernen durch Bewegung
- Erlernen von Sozialverhalten
- Identitätsfindung
- Individuelle Entwicklungsbegeleitung
- Am Kind orientierte Sauberkeitserziehung
- Hinführung zum selbständigen Essen und Trinken
- Kennenlernen und Einhalten von Gruppenregeln
- Entscheidungsmöglichkeiten erfahren, Grenzen ausprobieren und
- Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern
Schwerpunkte im Kindergarten:
Erfahrung religiöser GrundwerteGesundheitsförderung durch Bewegung und ErnährungSprachförderungErlernen von SozialverhaltenEntwicklung der SelbständigkeitLebenspraktische Kompetenzen erwerbenGemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne BehinderungWald-Erlebnistage„Schlaumäuse“-Kindergarten (Computer)Vorbereitung auf die Schule
Was ist uns wichtig?
Wir wollen…..verlässliche Begleiter der Kinder und ihrer Familien sein...dass die Kinder jeden Tag genug Bewegung haben...erreichen, dass die Kinder Freude an Sprache und Sprechen entwickeln...den Kindern Orientierung geben...die Kinder durch vielfältige Impulse und Erfahrungen neugierig auf ihre Umwelt machen...den Kindern ermöglichen, verschiedene Kulturen und Religionen kennen zu lernen und ihnen Lebenssituationen durchschaubar machen...dass die Kinder gewaltfreie Konfliktlösung erfahren...dass die Kinder sich als Teil einer Gemeinschaft erleben...dass jedes Kind spirituelle und religiöse Erfahrungen machen kann und christliche Grundwerte im Alltag erfährt...dass die Kinder im Verlauf ihrer Kindergartenzeit zu selbstbewussten Schulkindern heranwachsen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitbestimmen.
Besondere Informationen zur Einrichtung:
- Bestehen seit 1992
- 3 Bewegungshallen
- Großes, neu gestaltetes naturnahes Außengelände
- Große, helle Räume, jede Gruppe mit eigenem Garderobenbereich
Erreichbarkeit – (Buslinien):
32, 61, 62