Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Kinderbetreuung in Göttingen


Navigation

  • Home
  • Betreuungsangebote
    • Kita-Verzeichnis
    • Krippen
      • Krippen -Übersicht
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht
    • Horte
      • Horte - Übersicht
    • Integrative Gruppen
    • Ganztagsschulen
    • Tagespflege
    • Freie Plätze
  • Anmeldung & Kosten
    • Beratung
  • Finanzielle Förderung

Container-Bereich

Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in Göttingen - www.goettingen.de

>> www.ferien.goettingen.de



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Betreuungsangebote
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht


Kindergärten - Übersicht

A B C D E  F  G H I J K L M N  O  P  Q  R S T  U  V  W  X  Y  Z      [A-Z]



HOLTENSEN

Name der Einrichtung/ Träger:

 

Ev. Kindergarten St. Margarethen
Träger ist die evangelische Kirchengemeinde St. Margarethen in Holtensen

 

Adresse der Einrichtung:

 

Am Sportplatz 20
37079 Göttingen

 

Kontakt:

 

0551-65 55 9
kiga-st-margarethen@web.de

 

Ansprechpartner/ Leitung:

 

Frau Gabriele Pleßmann

 

Öffnungszeiten:

 

Mo-Fr: 7.30-16.00 Uhr

 

Schließzeiten:- 3 Wochen in den Sommerferien- 2 Wochen in den Weihnachtsferien

 

Ferienbetreuung: bitte im Kiga erfragen

 

Verpflegung:
Mittagessen:
Bio-Vollwert-MenüGesunde, natürliche Ernährung ist ein pädagogischer Schwerpunkt unserer Einrichtung

 

Betreuungsabgebot:
Wir betreuen Kinder von 2-6 Jahren, wir sind ein integrativer Kindergarten (vier Plätze für Kinder mit heilpädagogischen Förderbedarf)

 

Halbtagsplätze 8.00-12.30 Uhr
Dreivierteltagsplätze 8.00-14.00 Uhr
Ganztagsplätze 7.30-16.00 Uhr

 

Betreuungskosten:
Der Beitrag ist abhängig von der Betreuungszeit und nach Einkommen der Eltern gestaffelt. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügung.

 

Pädagog. Konzept/Ausrichtung – Gruppen:
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:

  • Integration: Unser Kindergarten – ein Ort für alle Kindergarten
  • Religionspädagogik: Jedes Kind hat ein Recht auf Religion
  • Projektarbeit: Kinder planen – handeln – lernen
  • Selbstständigkeit: Abenteuer im Alltag
  • Bewegung: Motor der kindlichen Entwicklung
  • Sprache: Ein Schlüssel zur Welt
  • Ernährung: Natürlich – lecker - gesund

 

Besondere Informationen zur Einrichtung:
Wir arbeiten mit offenen Gruppen (Stammgruppen) und Funktionsbereichen.

  • Wir betrachten Kindergarten und Eltern als Erziehungspartner. Deshalb nutzen wir viele verschiedene Formen des Austausches und der Zusammenarbeit mit den Eltern mit dem Ziel, zu jeder Familie eine vertrauensvolle Beziehung entstehen zu lassen.
  • Unser grundlegendes Ziel ist der Erwerb von Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz für jedes Kind.
  • Selbstkompetenz: Wir begleiten und fördern Kinder bei der individuellen Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
  • Sozialkompetenz: Wir ermöglichen Kindern vielfältige Gruppenerfahrungen, damit sie die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um in sozialen Gemeinschaften leben zu können.
  • Sachkompetenz: Wir unterstützen Kinder in ihrer Neugierde und kreativität und bieten ihnen vielfältige Gelegenheiten zum lernen.

 

Erreichbarkeit – (Buslinien):
12, 33

Zurück Zum Index Weiter
Druckversion anzeigen


Krippen
Krippen

Krippen

Krippen. Foto. Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Krippen bietet die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres.
Eine Auflistung der Krippen im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Kindergärten
Kindergärten

Kindergärten

Kindergärten. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Vom vollendeten dritten bis zum sechsten Lebensjahr bzw. bis zur Schulpflicht können Kinder in den Kindergarten gehen. Eine Auflistung der Kindergärten im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Horte
Horte

Horte

Horte. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Horte richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die nachmittags nach dem Unterrichtsende betreut werden. Eine Auflistung der Horte im Stadtgebiet gibt es hier >>


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz