Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Kinderbetreuung in Göttingen


Navigation

  • Home
  • Betreuungsangebote
    • Kita-Verzeichnis
    • Krippen
      • Krippen -Übersicht
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht
    • Horte
      • Horte - Übersicht
    • Integrative Gruppen
    • Ganztagsschulen
    • Tagespflege
    • Freie Plätze
  • Anmeldung & Kosten
    • Beratung
  • Finanzielle Förderung

Container-Bereich

Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in Göttingen - www.goettingen.de

>> www.ferien.goettingen.de



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Betreuungsangebote
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht


Kindergärten - Übersicht

A B C D E  F  G H I J K L M N  O  P  Q  R S T  U  V  W  X  Y  Z      [A-Z]



SCHÖNEBERGER STRASSE

Name der Einrichtung/ Träger:

 

KiTa Schöneberger Straße
Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen

 

Adresse der Einrichtung:

 

Schöneberger Straße 5
37085 Göttingen

 

Kontakt:

 

0551-79 54 20 (KiTa)
0551-2812229 (Hort)
kita.schoenebergerstrasse@khgoe.de
www.khgoe.de/kita-schoeneberger-strasse.html

 

Ansprechpartner/ Leitung:

 

Frau Göçer

 

Öffnungszeiten:

 

Gruppe 1: täglich 8:00-14:00 Uhr(6 Stunden)
Gruppe 2: täglich 8:00-17:00 Uhr(9 Stunden)
Gruppe 3: täglich 8:00-14:00 Uhr(6 Stunden)
Gruppe 4: täglich 13:00-17:00 Uhr(4 Stunden)

 

Sonderöffnungszeiten:

 

Gruppe 3: täglich 14:00-17:00 Uhr(für maximal 5 Kinder)
Gruppe 1-3: täglich 7:30-8:00 Uhr
Gruppe 4: 8 Wochen in den Nds. Schulferien täglich 8:00-16:00 Uhr

 

Schließzeiten:
Drei Wochen Schließzeit in den Sommerferien, zwei Tage Bestandsanalyse, ein Tag Betriebsausflug

 

Verpflegung:
Wir bieten in allen Gruppen Naturkost-Essen von der BioKücheLeinetal an

 

Betreuungsangebot:
73 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 -10 Jahren
Gruppe 1:18 Dreivierteltags (integrative Kindergartengruppe 3-6 Jahre)
Gruppe 2: 20 Ganztags (Kindergartengruppe 3-6 Jahre)
Gruppe 3: 15 Dreivierteltags (Krippe 1-3 Jahre)
Gruppe 4: 20 Halbtags (Hort 6-10 Jahre)

 

Betreuungskosten:
Der Beitrag ist abhängig von der Betreuungszeit und nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügungoder Sie informieren sich hier.

 

Pädagogisches Konzept / Ausrichtung – Gruppe
Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Kitas des Kinderhaus e.V.:

  • Nds. KindertagesstättengesetzOrientierungsplan zur Bildung und Erziehung des Landes Niedersachsen
  • Leitsätze zu "Bildungsprozessen von Kindern - Begleitung und Förderung in Einrichtungen des Kinderhaus e.V."
  • Leitsätze zu „Zusammenarbeit mit Familien“ in Bezug auf Bildungsprozesse der Kinder in Einrichtungen des Kinderhaus e.V.
  • Zusammenarbeit mit dem regionalen Konzept der Stadt
  • Arbeit mit dem Konzept „Bildungs- und Lerngeschichten“ des DJI (Deutsches Jugendinstitut) zur Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse

 

Besondere inhaltliche Schwerpunkte (0 – 3 Jahre):

  • Arbeit mit dem Konzept von Emmi Pikler zum Wohlbefinden und zur Pflege von Kleinkindern
  • Arbeit mit dem Eingewöhnungsmodell nach infans
  • Pflege verlässlicher Beziehungen zu Erwachsenen
  • Schaffung einer positiven und vertrauensvollen Atmosphäre
  • Spachliche Zugewandheit, Förderung der Sinneswahrnehmungen und der Bewegung Natur- und Umwelterfahrungen, kreatives Hantieren und Gestalten
  • Arbeit mit Portfolios
  • Zusammenarbeit mit Familien

 

Besondere Informationen zur Einrichtung:
Die KiTa in der Schöneberger Straße ist seit 2001 beim Kinderhaus e.V., kurz vor dem 30. Geburtstag der KiTa wurde sie am 01.04.2001 vom bisherigen Träger, dem Christlichen Arbeitskreis für Kinder- und Jugendarbeit e.V., übernommen. Eröffnet wurde die KiTa 1971 mit 3 Gruppen, in denen 60 Kindergartenkinder betreut wurden. Aufgrund mangelnder Nachfrage musste eine Gruppe 1999 geschlossen werden. Auf Bitten des Sozialdezernates der Stadt Göttingen wurde - um dem steigenden Bedarf nach Kindergartenplätzen in Geismar entgegenzukommen - im August 2002 die dritte Kindergartengruppe mit 20 Plätzen als Gruppe mit einem Dreivierteltagesangebot wieder eröffnet.
Da im Regionalen Konzept der Stadt Göttingen zur gemeinsamen Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder in KiTas immer mehr integrative Kindergartenplätze benötigt werden, wurde zum Sommer 2003 die neueröffnete dritte Gruppe in eine integrative Gruppe mit zunächst 14 Plätzen umgewandelt. Der Kinderhaus e.V. förderte den damit verbundenen konzeptionellen und räumlichen Umbau der KiTa mit verstärktem Einsatz personeller und finanzieller Mittel - die wegen der räumlichen Verhältnisse zunächst nur befristet erteilte Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII wurde durch einen Anbau an den Gruppenraum der integrativen Gruppe zum Sommer 2004 und die damit verbundene Vergrößerung der Gruppe auf 18 Kinder in eine unbefristete umgewandelt.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage von Eltern nach verlängerten Öffnungszeiten wurde die bisherige Halbtagsgruppe bis zum Ende des Kindergartenjahres 2005/2006 in eine weitere volle Dreivierteltagsgruppe umgewandelt.
Im Frühjahr 2006 wurde die Arbeit in der KiTa grundlegend geändert: die Gruppen wurden geöffnet, gearbeitet wird seitdem nach einem offenen Konzept. Die Bildungsarbeit der KiTa wird durch ein angepasstes Raumkonzept unterstützt. Dies machte zum Beginn des Kindergartenjahres 2007/2008 eine weitere Änderung erforderlich: da immer mehr Kinder im Alter unter drei Jahren Bedarf anmelden und wir diesen Jüngeren im offenen Konzept einen geschützteren Rahmen bieten möchten, wurde eine der bisherigen Kindergarten-Regelgruppen in eine Krippengruppe umgewandelt, in der ab Sommer 2007 insgesamt 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren die KiTa besuchen können. Dazu wurden im Sommer 2007 vom Kinderhaus e.V. erhebliche Mittel investiert und ein zweiter Gruppenraum durch einen Anbau vergrößert sowie die Sanitäranlagen krippengerecht umgestaltet.
Aufgrund der großen Nachfrage von Eltern wurde ab Sommer 2008 die KiTa nach und nach zu einer Ganztagseinrichtung umgestaltet. Den Anfang machen die Regelgruppe und ein Teil der Krippengruppe, die dann jeweils für 9 Stunden am Tag geöffnet haben.
Eine weitere erhebliche Änderung erfolgte in den Jahren 2010/2011, als auf die bestehende ebenerdige KiTa ein Obergeschoss aufgesetzt wurde, in das zum 01.02.2011 eine Hortgruppe mit 20 Plätzen einzog. Im Rahmen dieser Baumaßnahmen wurden auch die sanitäten Einrichtungen im Erdgeschoss komplett saniert. Seitdem ist die KiTa Schöneberger Straße die größte KiTa unseres Vereins.
Parallel zum Ausbau der KiTa wurde auch der abgängige Spielplatz vor dem Gebäude von der Städtischen Wohnungsbau GmbH aufwändig saniert und steht seit Mai 2011 den Kindern unserer KiTa zur Verfügung.

 

Erreichbarkeit – (Buslinien)
11, 91, 92

 

Anmeldung:
Sie können sich jederzeit in den KiTas des Kinderhaus e.V. anmelden.

 

Ein Anmeldeformular können Sie sich von unserer Homepage herunterladen.
Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte per Post, Fax oder E-Mail an unser zentrales Büro:

 

Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Fax: 0551-521 39 39
E-Mail: info@khgoe.de

 

Öffnungszeiten des zentralen Büros:
Mo., Di., Do., Fr.: 8.00-12.00 Uhr,
Mi.: 14.00-17.00 Uhr

 

Sie können auf der Homepage das Anmeldeformular auch online ausfüllen.
Wenn Sie sich die KiTas des Kinderhaus e.V. persönlich ansehen möchten, vereinbaren Sie bitte mit den Leitern und Leiterinnen vorab telefonisch einen Termin. Am jeweils ersten Dienstag im November eines Jahres veranstalten unsere KiTas einen Tag der offenen Tür, eine spezielle Ankündigung dazu entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Zurück Zum Index Weiter
Druckversion anzeigen


Krippen
Krippen

Krippen

Krippen. Foto. Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Krippen bietet die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres.
Eine Auflistung der Krippen im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Kindergärten
Kindergärten

Kindergärten

Kindergärten. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Vom vollendeten dritten bis zum sechsten Lebensjahr bzw. bis zur Schulpflicht können Kinder in den Kindergarten gehen. Eine Auflistung der Kindergärten im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Horte
Horte

Horte

Horte. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Horte richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die nachmittags nach dem Unterrichtsende betreut werden. Eine Auflistung der Horte im Stadtgebiet gibt es hier >>


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz