Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Kinderbetreuung in Göttingen


Navigation

  • Home
  • Betreuungsangebote
    • Kita-Verzeichnis
    • Krippen
      • Krippen -Übersicht
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht
    • Horte
      • Horte - Übersicht
    • Integrative Gruppen
    • Ganztagsschulen
    • Tagespflege
    • Freie Plätze
  • Anmeldung & Kosten
    • Beratung
  • Finanzielle Förderung

Container-Bereich

Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in Göttingen - www.goettingen.de

>> www.ferien.goettingen.de



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Betreuungsangebote
    • Integrative Gruppen


Integrative Gruppen

A B  C  D  E  F  G  H  I  J K L M N  O  P  Q  R  S T  U  V  W  X  Y  Z      [A-Z]



BETHLEHEM-GEMEINDE

Name der Einrichtung/ Träger:
Kindertagesstätte
Ev.luth. Bethlehemgemeinde

 

Träger:
Ev.luth. Bethlehemgemeinde
Londonstr. 11a
37079 Göttingen

 

Adresse der Einrichtung:
Brüsselstr. 9a
37079 Göttingen (Holtenser Berg)

 

Kontakt:
Tel. 0551-6 19 92
Fax: 0551-30 76 142
Kita-Bethlehem@t-online.de

 

Ansprechpartner/in/ Leitung:
Leitung: Monika Engelke
Stellvertret. Leitung: Doris Apenberg

 

Öffnungszeiten:
Kernzeit: Mo.-Fr.: 8.00-17.00 Uhr
Frühdienst: 7.00-8.00 Uhr

 

Schließzeiten:- Weihnachten: 5 Werktage- Sommer: 15 Werktage- 1-2 Brückentage im Kalenderjahr- bis zu 5 Studientage für hausinterne Fortbildungen

 

Verpflegung:
Das Mittagessen wird täglich von der hausinternen Kochfrau frisch – regional, z.T. biologisch -zubereitet. Sollte ein Kind aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen bestimmte Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen, wird darauf Rücksicht genommen.

 

Täglich wird außerdem ein ausgewogenes und vielfältiges Frühstück für die Kinder angeboten. Dafür wird monatlich ein kleiner Beitrag in der Kita eingesammelt.

 

Betreuungsangebot:• 2 Krippengruppen (je 15 Kinder) 8.00 bis 16.00 Uhr• 2 Ganztagsgruppen (24 / 23 Kinder) 7.00 / 8.00 bis 16.00 / 17.00 Uhr• 1 Integrationsgruppe (17 Kinder) 7.00 / 8.00 bis 16.00 Uhr

 

Insgesamt werden in der Kita 94 Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut.

 

Betreuungskosten:
Der Beitrag wird erhoben auf der Grundlage der Entgeltordnung der Stadt Göttingen und ist abhängig von der Betreuungszeit und dem Einkommen der Eltern. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügung.

 

Pädagog. Konzept/Ausrichtung – Gruppen:
Alle Kinder werden als einzigartige Persönlichkeit unabhängig von Herkunft und Religion gesehen und sind willkommen. Ihre Entwicklung wird gefördert und damit ihr Selbstbewusstsein. Sie werden immer wieder zu neuen Lern- und Entwicklungsschritten ermutigt. Besondere Bedeutung haben das soziale Lernen und die Sprachförderung.

 

Die Kinder sollen die Kindertagesstätte als ihr Haus erleben, in dem sie lebendig sein dürfen und sich mit anderen Kindern zusammen entwickeln können. Es wird nach dem offenen Konzept auf der Basis des Situationsansatzes gearbeitet. Jedes Kind hat eine Stammgruppe, in der täglich ein festes Treffen stattfindet. Der Tag strukturiert sich durch Rahmenbedingungen (Essens- und Ruhezeiten, Stammgruppentreff) und die Interessen, Forschungs- und Erfahrungsbedürfnisse der Kinder.

 

In der gesamten Arbeit wird von einem christlichen Welt- und Menschenbild ausgegangen. Den unterschiedlichen religiösen Traditionen der Familien wird dabei mit Respekt und Offenheit begegnet. Die Vorschularbeit beginnt mit dem Eintritt in die Kindertagesstätte. Für die „Großen“ gibt es den Maxiclub mit besonderen Aufgaben.
Die Arbeit wird im Einzelfall durch übergreifende Kooperationen mit anderen Institutionen (z.B. Frühförderstelle, Schule, Jugendamt) ergänzt.

 

Erziehungspartnerschaft Elternhaus – Kita
Die Eltern wählen aus ihrer Mitte einen Beirat, der in allen Kita-Angelegenheiten beratend unterstützt. Eltern werden fortlaufend über die Entwicklung ihrer Kinder informiert und können bei Bedarf besondere Gesprächstermine mit den Mitarbeiterinnen vereinbaren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in der Stammgruppe ihres Kindes zu hospitieren und den Alltag in der Kita kennen zu lernen.

 

Besondere Informationen zur Einrichtung:
Die Kindertagesstätte verfügt über ein großes Außengelände mit zahlreichen Spielmöglichkeiten (Fuhrpark, Sandbereich - auch mit Wasseranschluss, Schaukel und Rutsche, usw.). Speziell für Migrantenfamilien wird das „Rucksackprojekt“ angeboten, d.h. interessierte Eltern treffen sich zum Sprachförderungsprogramm in der Kita oder in Gemeinderäumen

 

Erreichbarkeit – (Buslinien):
11; 12; 33

 

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich. Die Plätze für ein neues Kita-Jahr ab 01.08. werden jeweils im Januar/ Februar vergeben. Freiwerdende Plätze werden im Jahresverlauf nachbelegt.
Anmeldungen können gern vor Ort in der Kita nach telefonischer Terminabsprache vorgenommen oder online ein Anmeldeformular angefordert werden.

 

Zurück Zum Index Weiter
Druckversion anzeigen


Krippen
Krippen

Krippen

Krippen. Foto. Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Krippen bietet die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres.
Eine Auflistung der Krippen im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Kindergärten
Kindergärten

Kindergärten

Kindergärten. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Vom vollendeten dritten bis zum sechsten Lebensjahr bzw. bis zur Schulpflicht können Kinder in den Kindergarten gehen. Eine Auflistung der Kindergärten im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Horte
Horte

Horte

Horte. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Horte richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die nachmittags nach dem Unterrichtsende betreut werden. Eine Auflistung der Horte im Stadtgebiet gibt es hier >>


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz