Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Kinderbetreuung in Göttingen


Navigation

  • Home
  • Betreuungsangebote
    • Kita-Verzeichnis
    • Krippen
      • Krippen -Übersicht
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht
    • Horte
      • Horte - Übersicht
    • Integrative Gruppen
    • Ganztagsschulen
    • Tagespflege
    • Freie Plätze
  • Anmeldung & Kosten
    • Beratung
  • Finanzielle Förderung

Container-Bereich

Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in Göttingen - www.goettingen.de

>> www.ferien.goettingen.de



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Betreuungsangebote
    • Integrative Gruppen


Integrative Gruppen

A B  C  D  E  F  G  H  I  J K L M N  O  P  Q  R  S T  U  V  W  X  Y  Z      [A-Z]



LEINEBERG

Name der Einrichtung/ Träger:

 

Kita Leineberg
Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen

 

Adresse der Einrichtung:

 

Sieberweg 81
37081 Göttingen

 

Kontakt:

 

0551-7704142
kita.leineberg@khgoe.de
www.khgoe.de/kita-leineberg.html

 

Ansprechpartner/ Leitung:

 

Dorothee Priesnitz

 

Öffnungszeiten:

 

Gruppe 1: täglich 8.00-16.00 Uhr(8 Stunden)
Gruppe 2: täglich 8.00 – 15.00 Uhr(7 Stunden)

 

täglich 7.30-8.00 Uhr

 

Schließzeiten:
15 Tage im Jahr, zwei Tage Bestandsanalyse, ein Tag Betriebsausflug

 

Verpflegung:
Wir bieten für beide Gruppen Naturkost-Essen von der BioKüche Leinetal an.

 

Betreuungsangebot:
30 Betreuungsplätze
Gruppe 1: 15 Ganztags (integrative KiTa 3-6 Jahre)
Gruppe 2: 15 Ganztags (KiTa 3-6 Jahre)

 

Betreuungskosten:
Der Beitrag ist abhängig von der Betreuungszeit und nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt. Für weitere Auskünfte steht die Leitung der Einrichtung gern zur Verfügungoder Sie informieren sich hier.

 

Pädagogisches Konzept/ Ausrichtung – Gruppe
Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Kitas des Kinderhaus e.V.:

  • Nds. Kindertagesstättengesetz
  • Orientierungsplan zur Bildung und Erziehung des Landes Niedersachsen
  • Leitsätze zu "Bildungsprozessen von Kindern - Begleitung und Förderung in Einrichtungen des Kinderhaus e.V."
  • Leitsätze zu „Zusammenarbeit mit Familien“ in Bezug auf Bildungsprozesse der Kinder in Einrichtungen des Kinderhaus e.V.
  • Zusammenarbeit mit dem regionalen Konzept der Stadt
  • Arbeit mit dem Konzept „Bildungs- und Lerngeschichten“ des DJI (Deutsches Jugendinstitut) zur Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse

 

Besondere inhaltliche Schwerpunkte (0 – 3 Jahre):

  • Arbeit mit dem Konzept von Emmi Pikler zum Wohlbefinden und zur Pflege von Kleinkindern
  • Arbeit mit dem Eingewöhnungsmodell nach infans
  • Pflege verlässlicher Beziehungen zu Erwachsenen
  • Schaffung einer positiven und vertrauensvollen Atmosphäre
  • Spachliche Zugewandheit, Förderung der Sinneswahrnehmungen und der Bewegung
  • Arbeit mit Portfolios
  • Zusammenarbeit mit Familien

 

Besondere Informationen zur Einrichtung:
Im April 1992 bezogen zwei „Kleine Kindertagesstätten“ mit jeweils 10 Kindern das Spielhaus des ehemaligen Abenteuerspielplatzes am Leineberg. Zum 01.08.1993 wurden beiden Kleinen KiTas dann zu einer zweigruppigen Kindertagesstätte zusammengelegt. Seit 1993 arbeitet der Kindergarten integrativ, zuerst im Rahmen von Einzelintegrationsmaßnahmen. Im August 1995 wurde eine integrative Gruppe eingerichtet im Rahmen des "Regionalen Konzeptes zur gemeinsamen Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder in Kindergärten in der Stadt Göttingen", an dessen Erstellung der Kindergarten maßgeblich beteiligt war.
In unserer Einrichtung betreuen und fördern wir insgesamt 30 Kinder in zwei Gruppen; die "Wildschweingruppe" besuchen 16 Kinder, die von einer Erzieherin, zwei Kinderpflegerinnen und einer/m Freiwilligen im Sozialen Jahr begleitet werden. Die "Elefantengruppe" ist die Integrationsgruppe, in der 14 Kinder (davon 3-4 Integrationskinder) von einer Erzieherin, einer Kinderpflegerin und einer Heilpädagogin betreut und gefördert werden.
Zusätzlich unterstützen eine Logopädin und eine Ergotherapeutin, die einmal wöchentlich in die Einrichtung kommen, unsere Arbeit. Sowohl in der Einzelförderung, als auch in Kleingruppen, wird hier ein besonderes Augenmerk auf die Kinder mit speziellem Förderbedarf gelegt.

 

Erreichbarkeit – (Buslinien):
80

 

Anmeldung:
Sie können sich jederzeit in den KiTas des Kinderhaus e.V. anmelden.

 

Ein Anmeldeformular können Sie sich von unserer Homepage herunterladen.
Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte per Post, Fax oder E-Mail an unser zentrales Büro:

 

Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Fax: 0551-521 39 39
E-Mail: info@khgoe.de

 

Öffnungszeiten des zentralen Büros:
Mo., Di., Do., Fr.: 8.00-12.00 Uhr,
Mi.: 14.00-17.00 Uhr

 

Sie können auf der Homepage das Anmeldeformular auch online ausfüllen.
Wenn Sie sich die KiTas des Kinderhaus e.V. persönlich ansehen möchten, vereinbaren Sie bitte mit den Leitern und Leiterinnen vorab telefonisch einen Termin. Am jeweils ersten Dienstag im November eines Jahres veranstalten unsere KiTas einen Tag der offenen Tür, eine spezielle Ankündigung dazu entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Zurück Zum Index Weiter
Druckversion anzeigen


Krippen
Krippen

Krippen

Krippen. Foto. Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Krippen bietet die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres.
Eine Auflistung der Krippen im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Kindergärten
Kindergärten

Kindergärten

Kindergärten. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Vom vollendeten dritten bis zum sechsten Lebensjahr bzw. bis zur Schulpflicht können Kinder in den Kindergarten gehen. Eine Auflistung der Kindergärten im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Horte
Horte

Horte

Horte. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Horte richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die nachmittags nach dem Unterrichtsende betreut werden. Eine Auflistung der Horte im Stadtgebiet gibt es hier >>


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz