Stadt Göttingen
 
A+  A  A-  



menublock

Kinderbetreuung in Göttingen


Navigation

  • Home
  • Betreuungsangebote
    • Kita-Verzeichnis
    • Krippen
      • Krippen -Übersicht
    • Kindergärten
      • Kindergärten - Übersicht
    • Horte
      • Horte - Übersicht
    • Integrative Gruppen
    • Ganztagsschulen
    • Tagespflege
    • Freie Plätze
  • Anmeldung & Kosten
    • Beratung
  • Finanzielle Förderung

Container-Bereich

Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in Göttingen - www.goettingen.de

>> www.ferien.goettingen.de



Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Betreuungsangebote
    • Ganztagsschulen


Ganztagsschulen

Ganztagsbetreuung in Göttinger Grundschulen und weiterführenden Schulen

 

Zunehmend bieten Grundschulen und weiterführende Schulen in Göttingen eine verlässliche Ganztagsbetreuung für ihre Schulkinder an. Das Angebot dieser Schulen umfasst nach dem Schulunterricht der Kinder ein betreutes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote in den Räumlichkeiten oder auf dem Gelände der Schule.

 

Die Stadt Göttingen fördert Nachmittagsangebote an Ganztagsgrundschulen nach einem Rahmenkonzept, nach dem bestimmte Grundschulen* arbeiten. Dieses besteht aus drei wesentlichen Teilen:

  • A) einem für Eltern beitragsfreien Angebot für alle Grundschüler/-innen der Klassen 1 - 4 von Montag - Donnerstag bis 15.30 Uhr
  • B) einem für Eltern beitragspflichtigen Angebot für Grundschüler/-innen der jeweiligen Schule mit Hauptwohnsitz in Göttingen der Klassen 1 – 4, von Montag – Freitag bis 17.00 Uhr
  • C) einem für Eltern beitragspflichtigen Ganztagsangebot für Grundschüler/-innen der jeweiligen Schule mit Hauptwohnsitz in Göttingen der Klassen 1 – 4 für 8 Wochen in den Ferienzeiten

 

Eltern mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit einen Antrag im Fachbereich Jugend auf Bezuschussung bzw. Übernahme der Betreuungskosten zu stellen.

 

Die folgende Übersicht stellt die Angebote differenziert für die Klassen 1-2 und die Klassen 3-4 dar.

 

Ganztagsgrundschulangebot Rahmenkonzept

 

Grundschulen*, die nach dem Rahmenkonzept arbeiten:

 

Hagenberschule (ab 01.08.2011 mit Jahrgang 1und 2 aufsteigend)

 

Hainbundschule (ab 01.08.2011 mit den Jahrgängen 1 und 2 aufsteigend)

 

Brüder-Grimm-Schule(ab 01.08.2011 mit den Jährgängen 1 und 2 aufsteigend)

 

Egelsbergschule(ab 01.08.2012 mit Jahrgang 1 und 2 aufsteigend)

 

Höltyschule(ab 01.08.2012 mit allen vier Jahrgängen)

 

Albanischule(ab 01.08.2012 mit allen vier Jahrgängen)

 

Grundschulen, die nach einem eigenen Konzept arbeiten:

 

Herman-Nohl-Schule(Mo, Do bis 15.30 Uhr zum Teil kostenpflichtig, zusätzlich Hort
Mo - Fr bis 17.00 Uhr)

 

Leinebergschule(3 Tage bis 15.15 Uhr, zusätzlich Hort)

 

Boni I(4 Tage 8.00 - 15.30 Uhr, zusätzlich Hort)

 

Godehardschule(Mo - Do bis 7.50 bis 15 Uhr)

 

Erich-Kästner-Schule(Mo – Do 8.00 bis 15.15 Uhr, Fr. bis 13.00 Uhr)

 

Astrid-Lindgren-Schule(Mo – Do 8.00 bis 15.15 Uhr, Fr. bis 13.00 Uhr)

 

Angebote von weiterführenden Schulen:

 

Alle weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Göttingen haben Ganztagsangebote.

 

Käthe-Kollwitz-Schule(ab 1.08.2011 mit den Jahrgängen 5,6 und 7 aufsteigend)

 

Zu evtl. Angeboten von Schulen in freier Trägerschaft


Druckversion anzeigen



Krippen
Krippen

Krippen

Krippen. Foto. Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Krippen bietet die Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres.
Eine Auflistung der Krippen im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Kindergärten
Kindergärten

Kindergärten

Kindergärten. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Vom vollendeten dritten bis zum sechsten Lebensjahr bzw. bis zur Schulpflicht können Kinder in den Kindergarten gehen. Eine Auflistung der Kindergärten im Stadt-gebiet gibt es hier >>

Horte
Horte

Horte

Horte. Foto: Stadt Göttingen / Fotograf: Christoph Mischke

Das Angebot der Horte richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die nachmittags nach dem Unterrichtsende betreut werden. Eine Auflistung der Horte im Stadtgebiet gibt es hier >>


Footer-Bereich

Impressum Kontakt Datenschutz